Auf den Bildern sind die drei Oberteile, die ich am häufigsten trage: ein Top mit mittellangem Arm von Marc Cain, pechschwarz (verzeiht alle Flecken und kann man zu allem kombinieren), und trägt sich wie eine zweite Haut. Die Strickjacke ist von H&M und mindestens fünf Jahre alt. Und ein kurzärmeliges T-shirt von Christian Berg, das für mich einfach perfekt geschnitten ist, allerdings seine schwarze Farbe zunehmend verliert. (Hat da jemand Tipps?)

Wie lustig, ich trage nur Blusen, T-Shirts nur daheim ... aber bei Pullis sind wir uns einig.
AntwortenLöschenBei dem farbverlierenden Stück kann ich nur Waschmittel empfehlen, daß für schwarze Sachen gemacht ist. Da ist dann wirklich keine Bleiche drin, bei Buntwaschmittel schon. Aber wenn Du vielleicht eh ein Baukastensystem benutzt, dann kannst Du das ja selbst steuern. Ansonsten gibt es so Auffrischungsfarbe zu kaufen. Nennt sich Farb-Erneuerung und man macht das in der Waschmaschine.
Grüße
Ute
Es gibt aber ja auch echt selten mal schöne Pullis.
AntwortenLöschenIch trage nie T-Shirts und Blusen.
Blusen habe ich auch keine, aber T-Shirts einen ganzen Stapel, von dem ich mich nicht trennen kann, weil ich immer denke: man braucht doch T-Shirts.
Realistisch gesehen trage ich aber nur ärmellose Tops, Langarmshirts und Kaputzenpullis.
Ich glaube, ich traue mich mal an die vorsichtige Variante und verstaue alles, was ich glaube, nie zu tragen in eine Kiste und stelle sie auf einen Dachboden. Wenn ich ein Jahr lang nichts daraus vermisst habe, kann sie immer noch weg.
Ein bißchen feige, aber ein Anfang.
Lieben Gruß
Kris
Hi Ute,
AntwortenLöschendanke für den Tipp! Ich hatte mal eine Doku gesehen, in der betont wurde, dass man Schwarzwaschmittel nicht braucht, weil es ohnehin das gleiche enthielte wie Colorwaschmittel. Aber dann probiere ich das definitiv mal. Ich glaube, diese Farberneuerung werde ich dann auch mal machen. Ich hatte das mal gegoogelt, und die meisten empfehlen Simplicol. Ich bin gespannt, wie es wirkt.
Hi Kris,
genau das mit der Kiste mache ich auch ganz oft. :-) Vieles habe ich noch nicht weggetan. Gerade die Sachen von meinem Mann will ich nicht wegtun, auch, wenn er das sagt. Ich habe Schiss, dass es ihm doch irgendwann leid tut. Wie haben vereinbart, dass wir die Kisten ein Jahr stehen lassen. Wenn wir davon nichts rausgenommen haben, stehen die Chancen gut, dass auch niemand etwas davon vermissen wird.
Komisch, aber wenn das Zeug dann erst mal weg ist, wird es in der Regel einfacher. Der schwierigste Part ist, wenn man das alles noch hat, und man deshalb eine Entscheidung treffen muss.
Der Abschied auf Raten ist daher echt eine super Lösung. Erst mal daran gewöhnen, dass es bald weg sein könnte, und wenn man sich bestätigt hat, dass man es nicht vermisst hat, dann geht es einem viel leichter von der Hand.
Liebe Grüße!